Projekte

Freizeitraum Friedehorst

Perspektive des Aufenthaltsbereiches mit Interieur
Großes Regal mit Spielen, Küche und Tisch mit Stühlen
Skizze zu Spieleregal, Küche und Tisch mit Stühlen
Farbzusammenstellung von Materialien und Interieur
Grundriss mit neuer Zonierung des Raumes durch Farben
Großen blaues Sofa und Kicker mit bunten Leuchten
Sofaecke mit Beamer und Spielekonsole
Dartscheibe auf türkisen Akustikpaneelen
Skizze zu Tischen mit Stühlen
Höhenverstellbare Tische und Stühle mit roten Akzenten
Moderne Küche mit schwarzen Details und orangem Spritzschutz
Farbenfrohe Lounge im Außenbereich mit Blick auf die Treppe
Vorherbild alte Küche, Tresen und Dartscheibe
Vorherbild Kicker, Billardtisch und Sofaecke
Vorherbild verwildeter Außenbereich

Freizeitraum Friedehorst

Jahr
2023
Medium
Innenraum
Außenraum
150
Auftraggebende
Neurologisches Rehabilitationszentrum Friedehorst gGmbH
Neurologische Rehaklinik Friedehorst PDF Freizeitraum Friedehorst

Konzept & Generalplanung

Im Neurologischen Rehabilitationszentrum Friedehorst wurde der Freizeitbereich für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren modernisiert. Ziel der Neugestaltung ist es, einen Ort zu haben, wo die behandelnden Personen eine Auszeit vom Reha-Alltag bekommen und selbstbestimmt sowie selbständig im Raum interagieren können. Zentrale Punkte der Gestaltung sind daher die Barrierefreiheit und die Einrichtung und Ausstattung, die einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und damit die Genesung von Patient:innen haben.

Neutrale Töne bilden die Basis der ganzheitlichen und zeitlosen Gestaltung des Raumes. Durch farbliche Akzente entsteht eine klare Raumaufteilung mit freundlicher und aufgeräumter Atmosphäre, die das Befinden positiv beeinflussen. Die neu geschaffenen Zonen unterstützen die Mitarbeitenden bestmöglich in ihrer Arbeit und sorgen für Struktur und eine gute Orientierung für Patient:innen.

Ein neuer Kautschuk-Fußboden, eine neue Akustikdecke, frischer Anstrich an den Wänden sowie ein neues Beleuchtungskonzept lassen den Raum heller und größer erscheinen. Neben dem Erhalt einiger Möbel aus dem alten Raum wurden multifunktionale Möbel individuell für den Freizeitbereich gebaut, wie zum Beispiel der Raumtrenner mit Magneten, der Spiele auf jeder Höhe ermöglicht und die neuen Sitzbänken, in denen sich die Queues vom Billardtisch verstauen lassen. Unterstützung im Raum finden Patient:innen durch eine neue Rollstuhlrampe zum Außenbereich sowie unterfahrbare und höhenverstellbare Tische.